Die KOF neu mit dabei beim «Eurozone Economic Outlook»

Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich nimmt neu an der Erstellung des «Eurozone Economic Outlook» (EZEO) teil. Der EZEO ist ein Gemeinschaftsprojekt des italienischen Statistikamts (ISTAT) und des deutschen ifo Instituts aus München. Die KOF ersetzt das französische Statistikamt (INSEE), welches seit der Gründung des EZEO im Jahr 2004 Kooperationspartner war.

Im Mittelpunkt des Eurozone Economic Outlook steht die gemeinsame Prognose des Bruttoinlandsprodukts, des Konsums der privaten Haushalte, der Bruttoanlageinvestitionen, der Industrieproduktion und der Inflationsrate im Euroraum für das laufende und die beiden darauffolgenden Quartale. Die Schätzungen und Prognosen werden unter Zuhilfenahme einer Vielzahl von konjunkturellen Frühindikatoren und Prognosemodellen erstellt. Der Eurozone Economic Outlook erscheint vierteljährlich am Quartalsende, etwa zwei Wochen nach der ersten Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts und seiner Hauptaggregate durch das Europäische Statistikamt.

Zum EZEO

Weiterführende Informationen zum Eurozone Economic Outlook finden Sie auf der externe SeiteWebseite des ifo Instituts

Nächster Veröffentlichungstermin ist der 20. September 2017.

Kontakt

Dr. Heiner Mikosch
  • LEE G 205
  • +41 44 632 42 33
  • vCard Download

KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092 Zürich
Schweiz

Kontakt

Dr. Florian Eckert
  • LEE G 209
  • +41 44 632 29 80
  • vCard Download

KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092 Zürich
Schweiz

Kontakt

Keine Datenbankinformationen vorhanden

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert