03
KOF Konjunkturbarometer: Stabilisierung über dem Durchschnitt
Medienmitteilung
Im März geht das KOF Konjunkturbarometer leicht zurück und steht nun bei 101.5 Punkten. Seit Mitte des Jahres 2023 verzeichnete das Barometer wiederholt Anstiege, wobei es sich nun über seinem langfristigen Mittel einpendelt. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben somit positiv.
Globale Konjunkturschwäche hemmt Schweizer Wirtschaft
Medienmitteilung
Für das Jahr 2024 prognostiziert die KOF einen Anstieg des sportbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1.2%. Vor allem die schwache Weltkonjunktur und rückläufige Investitionen bremsen das Wachstum der Schweizer Wirtschaft. Die Aussichten für das Jahr 2025 sind mit einer prognostizierten Wachstumsrate des sportbereinigten BIP von 1.8% positiver.
Befragte Konjunkturexperten senken Prognose für die Ausrüstungsinvestitionen
Medienmitteilung
Die von der KOF im März befragten Konjunkturexperten prognostizieren für dieses Jahr eine Wachstumsrate des realen sportbereinigten Bruttoinlandprodukts von 1.1%. Sie revidieren damit ihre Prognose vom Dezember um 0.1 Prozentpunkte nach unten. Eine deutliche Korrektur wurde bei den Ausrüstungsinvestitionen vorgenommen: Hier erwarten die Prognostikerinnen und Prognostiker für 2024 einen Rückgang um 0.3% – im Dezember lag der Consensuswert noch bei +1.1%.