Negativzinsen

Vor fünf Jahren hat die Schweizerische Nationalbank beschlossen, den Leitzins in den negativen Bereich zu senken. Die Öffentlichkeit diskutiert seither immer wieder über die Vor- und Nachteile dieser Negativzinsen. Um die Ansichten wissenschaftlich forschender Ökonomen zu den negativen Leitzinsen für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, führte die KOF zusammen mit der externe SeiteNeuen Zürcher Zeitung im November und Dezember 2019 eine Umfrage zu diesem Thema durch.

Für die Umfrage wurden 659 ÖkonomInnen angeschrieben. Es gingen Antworten von 126 ÖkonomInnen aus 19 Institutionen ein.

Ergebnisse

Geldpolitische Ausrichtung

Wie beurteilen Sie insgesamt die momentane Ausrichtung der Geldpolitik verschiedener Notenbanken? Sind die implementierten geldpolitischen Massnahmen zu expansiv, angemessen oder zu restriktiv?

a. Die Geldpolitik der US Federal Reserve (Fed) ist für die USA momentan

b. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist für den Euroraum momentan

c. Die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist für die Schweiz

Negativzinsen

Die Schweizerische Nationalbank hat Ende 2014 entschieden, die Leitzinsen in den negativen Bereich zu senken. Die Öffentlichkeit diskutiert seither immer wieder über die Vor- und Nachteile dieser Negativzinsen. Wie bewerten Sie insgesamt den momentanen Einsatz der Negativzinsen durch die SNB?

Untergrenze des Leitzinses

Wie weit kann die SNB den Leitzins senken, bevor die Wirtschaftsteilnehmer in grossem Umfang Bankeinlagen abheben und als Bargeld lagern? Diese Untergrenze für den Leitzins liegt

Erwarteter Leitzins

Der Leitzins ist in der Schweiz seit etwa fünf Jahren im negativen Bereich. Wo sehen Sie den Leitzins fünf Jahre in der Zukunft? Der Leitzins wird dann

Euro/Schweizer Franken Wechselkurs

Wie bewerten Sie den momentanen Euro - Schweizer Franken Wechselkurs von etwa 1.10? Der Schweizer Franken ist gegenüber dem Euro derzeit

Den Beitrag der NZZ zur KOF-​NZZ-Ökonomenumfrage finden Sie externe Seitehier.

Zu dieser Umfrage

Die KOF sieht sich als Vermittlerin zwischen akademischer Forschung und der breiteren Öffentlichkeit. Sie möchte den ForschungsökonomInnen mithilfe dieser Umfrage Gehör verschaffen. Als ForschungsökonomInnen versteht die KOF in der Schweiz ansässige Ökonominnen und Ökonomen, die im Bereich Volkswirtschaft forschend tätig sind, d.h. in einer wissenschaftlichen Zeitschrift publiziert haben.

Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit der Neuen Zürcher Zeitung durchgeführt.

 

Kontakt

Dr. Klaus Abberger
  • LEE G 121
  • +41 44 632 51 56

KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert