KOF Schweizer Digitalisierungsumfragen
Die Schweizer Digitalisierungsumfrage (SDS) der KOF ist die unregelmässig stattfindende Umsetzung der IKT-Umfrage der Europäischen Union in der Schweiz. Seit 2005 ist sie in leicht gekürzter Form Teil der Schweizer Innovations- und Digitalisierungsumfrage.
Die SDS wurde 2000 und 2002 im Auftrag des externe Seite Bundesamts für Statistik (BFS), 2016 im Auftrag des externe Seite Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und 2020 als Teil des externe Seite Nationalen Forschungsprogramms "Digitale Transformation" (NFP 77) im Auftrag des externe Seite Schweizerischen Nationalfonds (SNF) von der KOF Konjunkturforschungsstelle durchgeführt.
Die KOF SDS basiert auf dem KOF Unternehmenspanel (KEP). Der Fragebogen basiert auf der externe Seite Gemeinschafterhebung über IKT-Nutzung und E-Commerce in Unternehmen (ISOC_E) der Europäischen Union und enthält Fragen zu Informations- und Kommunikationstechnologien wie E-Commerce, soziale Medien, Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Robotik, Big Data und Informationssicherheit. Jede Umfrage enthält zudem Fragen zu einem Spezialthema.
Benutzen Sie die anonymisierten Mikrodaten im KOF Mikrodatencenter.
Indikatoren
BFS:
Die vierte KOF SDS fand im Sommer 2020 statt. Sie enthält eine Spezialbefragung COVID-19-Pandemie und der Kreislaufwirtschaft.
Fragebogen
Download deutsch (PDF, 663 KB)Die dritte KOF SDS fand im Herbst 2016 statt. Sie enthält eine Spezialbefragung zu organisatorischem Wandel.
Fragebogen
Download Deutsch (PDF, 169 KB)Die zweite KOF SDS fand im Herbst 2002 statt. Sie enthält eine Spezialbefragung zu E-Commerce.
Fragebogen
Download deutsch (PDF, 368 KB)Die erste KOF SDS fand im Herbst 2000 statt. Sie enthält eine Spezialbefragung zu organisatorischem Wandel.
Fragebogen
Download deutsch (PDF, 88 KB)Ansprechperson
KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092
Zürich
Schweiz