Konferenz «useR!» findet im Sommer virtuell an der KOF statt
Im Juli 2021 wird die KOF Global Digital Partner der virtuell ausgetragenen Jahrestagung des R Projects for Statistical Computing sein. Mit der in Fachkreisen als useR! bekannten Konferenz wird sie für eine Woche zum Zentrum des Austausches für eine internationale und interdisziplinäre Gemeinschaft rund um Data Science und Statistik.

Im Juli 2021 wird die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich Global Digital Partner der virtuell ausgetragenen Jahrestagung des R Projects for Statistical Computing sein. Mit der in Fachkreisen als externe Seite useR! bekannten Konferenz wird die KOF für eine Woche zum Zentrum des Austausches für eine internationale und interdisziplinäre Gemeinschaft rund um Data Science und Statistik.
Die Programmiersprache R konnte sich in den letzten drei Jahrzehnten zum Kommunikationskanal für statistische Methoden entwickeln und versinnbildlicht einen feldübergreifenden Wandel weg von Standardsoftware hin zum selbständigen Programmieren mit Daten. Bemerkenswert ist, dass es sich dabei nicht nur um ein technologisches Phänomen handelt, sondern erst die rechtlichen und sozialen Beiträge des Projekts eine derartig nachhaltige und umfassende Veränderung ermöglichen.
Zahlreiche Anwendungsbeispiele
Data Science und Big Data sind längst auch in der modernen empirischen Volkswirtschaftslehre angekommen. Forschende wie Unternehmen sehen sich vermehrt mit der Verarbeitung grösserer und komplexerer Daten konfrontiert und setzen dabei immer mehr auf Programmiersprachen an Stelle von Standardsoftware. In der Folge verändern sich die Curriculae vieler Studiengänge bereits substantiell. Auch ÖkonomInnen machen sich das Programmieren mit Daten zu Nutze und öffnen auf diese Weise neue Forschungsfelder.
Aufwändige, dennoch reproduzierbare Datenvisualisierungen, die Verarbeitung von Text zu Daten oder vollautomatisches Monitoring sind drei Disziplinen übergreifend verbreitete Anwendungsbeispiele.
Abstracts können noch eingereicht werden
Durch die Möglichkeit in diesem Jahr gezielt punktuell an Teilen der Konferenz online teilzunehmen ist die Teilnahme gerade auch für Forschende interessant, die sich nicht unmittelbar mit den Kernfeldern Statistik und Data Science beschäftigen. Die Themen reichen dabei von Teaching über Ökonomie bis hin zur Geoinformatik. Bis zum 15.3. haben Interessenten externe Seite hier noch die Möglichkeit Abstracts einzureichen.