News
Die Eskalation des USA-China-Handelskonflikts und die Schweizer Volkswirtschaft

Die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China kommt nicht unerwartet. Dauert er länger an oder entwickelt er sich sogar zu einer Entkopplung, ergeben sich nach Berechnungen der KOF massive negative Auswirkungen auf sehr viele Länder – allen voran auf die USA und China selbst, aber auch auf die Schweiz trotz der «Zollpause».
Der Handelskonflikt: Drei Risiken und Auswege für die Schweizer Volkswirtschaft

Das heute in Kraft getretene Zollprogramm der Trump-Administration ist eine massive Eskalation der Handelskonflikte. Bleibt es lange Zeit in Kraft, hätte es erhebliche negative Auswirkungen auf sehr viele Länder – auch auf die Schweiz.
KOF Konjunkturumfragen: Geschäftslage und Geschäftserwartungen trüben sich ein

Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft sinkt im März erstmals in diesem Jahr wieder. Die Erwartungen der Unternehmen bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr kühlen sich bereits den zweiten Monat in Folge ab. Der Gegenwind für die Schweizer Konjunktur nimmt eher zu.
Michael Siegenthaler zum Professor ernannt

Der Leiter des KOF Forschungsbereichs Schweizer Arbeitsmarkt wurde heute vom ETH-Rat zum Professor ernannt.
KOF Konjunkturumfragen: Geschäftslage stabilisiert sich

Der KOF Geschäftslageindikator bewegt sich im Februar minim nach oben, nachdem er zuvor zwei Monate in Folge eher gesunken war. In ihren Geschäftserwartungen werden die Unternehmen erneut leicht vorsichtiger. In der Schweizer Wirtschaft herrscht im Februar gespannte Ruhe.