KOF hat überarbeitete Charta der öffentlichen Statistik unterzeichnet
Die Charta ist ein berufsbezogener Verhaltenskodex, der die Prinzipien und Standards für die Erstellung und Verbreitung öffentlicher Statistiken in der Schweiz festlegt. Sie dient als gemeinsamer Qualitätsrahmen.

Mit der jetzigen überarbeiteten Charta der öffentlichen Statistik wurden 16 Prinzipien zum institutionellen Umfeld, zu den statistischen Prozessen und zu den statistischen Produkten festgelegt. Die Charta enthält Prinzipien und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass die öffentliche Statistik unabhängig, objektiv, transparent und von hoher Qualität ist.
Die Charta ist ein Instrument der Selbstregulierung, enthält Zielvorgaben und ergänzt gesetzliche Grundlagen. Sie gilt für diejenigen Aktivitäten, die mit der Entwicklung, Erstellung und Verbreitung von Informationen der öffentlichen Statistik verbunden sind.
Die KOF führt regelmässig Umfragen bei Unternehmen durch und bereitet die Daten für wissenschaftliche Zwecke auf. Ein Teil dieser Daten fliesst in die öffentliche Statistik ein.
«Für uns als empirisch orientiertes Wirtschaftsforschungsinstitut, das selber Daten erhebt, ist es von grossem Interesse, Teil jener Institutionen zu sein, die die Charta unterzeichnet haben», sagt KOF Direktor Jan-Egbert Sturm. «Auch wenn wir kein statistisches Amt im engeren Sinne sind, bietet uns die Charta einen wichtigen Qualitätsrahmen im Umgang mit öffentlichen Daten. So können wir transparent zeigen, wie wir mit den von uns erhobenen Daten umgehen», führt Sturm weiter aus.
Hauptziele der Charta der öffentlichen Statistik:
- Gewährleistung der Unabhängigkeit und Objektivität:
Die Statistikstellen sollen ihre Arbeit frei von politischen oder wirtschaftlichen Einflüssen ausüben.
- Transparenz und Offenlegung:
Die Methoden, Quellen und Ergebnisse der Statistik sollen für die Öffentlichkeit zugänglich und nachvollziehbar sein.
- Qualität und Zuverlässigkeit:
Die Statistik soll auf wissenschaftlichen Methoden basieren und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
- Schutz der statistischen Geheimnisse:
Die statistischen Ämter müssen sicherstellen, dass die Daten der Bürgerinnen und Bürger vertraulich behandelt werden.
- Verantwortung und Rechenschaftspflicht:
Die Statistikstellen sind für die Qualität und die Ergebnisse ihrer Arbeit verantwortlich und müssen gegebenenfalls Rechenschaft ablegen.
Die Charta und weitere Informationen finden Sie hier:
Kontakt
ETH Zürich
KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092
Zürich