März
Too-big-to-fail: Warum die Notfallpläne nicht angewendet werden (können)

Die Notfallpläne der «Too-big-to-fail»-Bestimmungen können von der FINMA nicht ohne grössere Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten umgesetzt werden. Das hat vor allem drei Gründe: Erstens betreffen sie die Jurisdiktionen verschiedener Länder und das «Single Point of Entry»-Verfahren ist politisch nicht akzeptiert. Zweitens können die Notfallpläne die Ansteckungsdynamik einer in Schieflage geratenen Bank nicht sicher eindämmen. Drittens sind sie praktisch nur schwer umsetzbar.
Drei Jahre Corona: Was haben wir aus der Pandemie gelernt?

Vor drei Jahren wurde in der Schweiz der Corona-Notstand ausgerufen. Aus diesem Anlass ziehen Forschende der KOF Bilanz und analysieren, welche Schlüsse sich aus den Pandemie-Jahren ziehen lassen.