Ökonomen revidieren BIP-Prognose nach unten
Von der KOF befragte Konjunkturexpertinnen und –experten sind hinsichtlich der Entwicklung des realen Bruttoinlandproduktes für das aktuelle und das kommende Jahr weniger optimistisch als im Juni. Für 2022 wird eine Wachstumsrate von 2.2% und für 2023 von 1% prognostiziert. Ausserdem wird eine stärkere Teuerung erwartet: Die Prognostiker gehen von einer Inflationsrate von 3% im Jahr 2022 und 2.4% im Jahr 2023 aus. Der SARON soll in den kommenden zwölf Monate auf über 1% steigen.
Konjunktur
Die im Rahmen des KOF Consensus Forecasts befragten Konjunkturexpertinnen und -experten rechnen im Vergleich zur vorhergehenden Umfrage mit einer weniger günstigen Entwicklung des Bruttoinlandproduktes (BIP). Im Durchschnitt wird für das laufende Jahr mit einer Zunahme um 2.2% gerechnet, im Juni lag die prognostizierte Wachstumsrate bei 2.5%. Noch grösser ist die Revision für das kommende Jahr: Die Umfrageteilnehmenden erwarten einen Zuwachs von 1%, in der letzten Befragung lag der Consensuswert noch bei 1.6%. Die Einschätzungen der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung haben sich dagegen nicht verändert, nach wie vor gehen die Teilnehmenden von einem Potenzialwachstum von 1.4% aus.
Auch die Einschätzung für die realen Anlageinvestitionen und die realen Exporte fallen weniger zuversichtlich aus als in der Umfrage vom Vorquartal. Insbesondere die Prognose der Bauinvestitionen wurde nach unten revidiert. Für das laufende Jahr wird statt einer Stagnation eine Abnahme um 1.9% erwartet. Die Prognose für das nächste Jahr wurde von 0.8% auf 0.3% gesenkt. Die prognostizierten Anstiege der realen Exporte liegen für das Jahr 2022 neu bei 3.1% (Juni: 5.7%) und für das Jahr 2023 bei 1.7% (Juni: 3.5%).
Inflation und Arbeitsmarkt
Die Consensus-Inflationsprognose fällt erneut höher aus als im letzten Quartal. Die Ökonominnen und Ökonomen erwarten einen Anstieg der Konsumentenpreise von 3% im Jahr 2022 und von 2.4% im Jahr 2023. Im Juni lagen die erwarteten Inflationsraten bei 2.6% (2022) sowie 1.7% (2023). Die langfristigen Inflationserwartungen haben leicht auf die aktuelle Teuerungswelle reagiert. Der Median liegt bei 1.2%, im zweiten Quartal lag er bei 1%.
Die Konjunkturexpertinnen und -experten halten an ihren günstigen Erwartungen für den Arbeitsmarkt fest. Die prognostizierten Arbeitslosenquoten liegen im Mittel bei 2.2% für das Jahr 2022, bei 2.3% für das Jahr 2023 und bei 2.4% in fünf Jahren.
Finanzmärkte
Die Umfrageteilnehmenden gehen von einem Anstieg des kurzfristigen Zinssatzes in den kommenden Monaten aus. Gemäss der jüngsten Befragung wird der SARON in drei Monate bei 0.68% (Juni: -0.51%) und in zwölf Monaten bei 1.13% (Juni: 0.15%) liegen. Auch die Prognosen für den langfristigen Zins wurden angehoben. Die Befragten rechnen in drei Monaten mit einem Kassazins für eine 10-jährige Bundesobligation von 1.17% und in zwölf Monaten von 1.45%.
Nach der jüngsten Aufwertungstendenz des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro rechnen die befragten Ökonominnen und Ökonomen mit einem nahezu stabilen Wechselkurs. Die prognostizierten Werte liegen sowohl für in drei als auch für in zwölf Monaten bei 0.95 CHF/EUR. Die Erwartungen bezüglich des Wechselkurses des Frankens gegenüber dem US-Dollar entsprechen ungefähr den Erwartungen vom Juni. Die mittleren Prognosewerte liegen bei 0.96 CHF/USD für in drei und bei 0.94 CHF/USD für in zwölf Monaten. Es wird also mit einer Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem US-Dollar gerechnet.
Der Swiss Performance Index (SPI) verlor seit der letzten Consensusumfrage an Wert, weshalb die Erwartungen nach unten revidiert wurden. Die Prognostiker rechnen mit einem SPI von rund 13 600 Punkten in drei Monaten, was leicht über dem aktuellen Kurs liegt. In zwölf Monaten soll der Index bei 14 200 Punkten notieren. Somit wird mit einem kräftigeren Anstieg des SPI gerechnet als in der Juni-Umfrage.
Teilnehmende
Am 107. Consensus Forecast der KOF vom September 2022 nahmen 11 Ökonominnen und Ökonomen teil. Die Umfrage wurde vom 5. September bis 21. September 2022, vor der Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank den Leitzins auf 0.5% anzuheben, durchgeführt. Die Teilnehmenden prognostizieren für die Jahre 2022, 2023 und 2027 zum einen gesamtwirtschaftliche Entwicklungen (Wachstum des BIP, der Bau- und Ausrüstungsinvestitionen, Entwicklung des Preisniveaus und der Arbeitslosenquote), zum anderen Finanzmarktgrössen (kurz- und langfristige Zinsen, Wechselkurse, Börsenentwicklung). Der Consensus Forecast ergibt sich aus den gemittelten Antworten. Der Consensus Forecast nutzt die Erfahrungen von Ökonomen aus Wirtschaft, Verwaltung und Hochschulen zur Prognose der Wirtschaftsentwicklung.
Die Expertenbefragung ist nicht mit der Konjunkturprognose der KOF zu verwechseln. Die KOF veröffentlicht ihre nächste Konjunkturprognose am 5. Oktober 2022.
Downloads und weitere Informationen
Download Medienmitteilung als PDF (PDF, 159 KB)
Kontakt
KOF FB Konjunkturumfragen
Leonhardstrasse 21
8092
Zürich
Schweiz