KOF Konjunkturbarometer: Leicht günstigere Perspektiven

Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon seit Beginn dieses Jahres. Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich in den kommenden Monaten peu à peu weiter erholen.

Das KOF Konjunkturbarometer nimmt im Juni um 0.5 Punkte zu auf einen Stand von 102.7 (nach revidiert 102.2 im Mai). Verantwortlich für den Anstieg sind vor allem günstigere Aussichten für das Auslandsgeschäft. Das Gastgewerbe könnte ebenfalls verstärkt profitieren. Die Indikatorenbündel für das Verarbeitende Gewerbe, das Baugewerbe und die private Konsumnachfrage bewegen sich im Juni praktisch nicht. Dagegen trüben sich die Perspektiven im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und bei den übrigen Dienstleistungen leicht ein.

Im Produzierenden Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe) entwickeln sich im Juni die Teilindikatoren für die Auftragssituation, die Produktionstätigkeit und die Beschäftigung positiv. Allerdings werden sie durch die Teilindikatoren für die Vorprodukte und die allgemeine Geschäftslage neutralisiert, die jeweils Abschläge verzeichnen.

Innerhalb der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes werden Aufhellungen bei den Nahrungs- und Genussmittelherstellern, im Maschinenbau und im Bereich Papier und Druckerzeugnisse ausgeglichen durch eher ungünstigere Perspektiven in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie im Bereich Holz, Glas, Steine und Erden.

Kontakt

Dr. Klaus Abberger
  • LEE G 121
  • +41 44 632 51 56

KOF Konjunkturforschungsstelle
Leonhardstrasse 21
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert