Medienmitteilungen
Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% für die Schweiz
Medienmitteilung

Eine Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% auf Schweizer Importe in die USA von KOF Co-Direktor Hans Gersbach.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturaussichten verbessern sich deutlich
Medienmitteilung

Im Juli steigt das KOF Konjunkturbarometer deutlich an, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand des Jahres gefallen war. Die Konjunkturaussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich auf.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturperspektiven verschlechtern sich
Medienmitteilung

Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Juni. Nach leichtem Anstieg im Vormonat fällt es diesen Monat auf den bis jetzt tiefsten Stand dieses Jahres. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur verschlechtern sich.
KOF Consensus Forecast: Prognostiker senken Erwartungen für 2026 deutlich
Medienmitteilung

Die von der KOF befragten Ökonominnen und Ökonomen senken ihre Prognosen für das Bruttoinlandprodukt (BIP): leicht für 2025 und deutlich für 2026. Der Consensuswert für das reale sportbereinigte BIP liegt für beide Jahre bei 1.3%. Die Teilnehmenden erwarten eine höhere Arbeitslosenquote als zuvor (2.9% für 2025 und 3.0% für 2026). Zudem wurden die Inflationserwartungen für dieses und nächstes Jahr merklich nach unten korrigiert.
Schweizer Wirtschaft leidet unter internationalem Handelskonflikt
Medienmitteilung

Die erratische Handelspolitik der USA erhöhte die wirtschaftspolitische Unsicherheit im zweiten Quartal 2025 weiter. Zudem belasten die Zölle den Konjunkturausblick. Aufgrund von Datenrevisionen im Vorjahr hält die KOF – trotz einer verschlechterten Einschätzung – an ihrer Prognose eines realen sportbereinigten BIP-Wachstums von 1.4 % für 2025 fest (1.0 % unbereinigt). Für 2026 wurde die Prognose des BIP-Wachstums hingegen um 0.4 Prozentpunkte auf 1.5% gesenkt (unbereinigt 1.9%).
KOF Konjunkturbarometer: Verhaltener Anstieg
Medienmitteilung

Im Mai steigt das KOF Konjunkturbarometer. Nach einem Rückgang im Vormonat bleibt es jedoch auch diesen Monat unter dem mittelfristigen Durchschnittswert. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben trotz des Anstiegs des KOF Konjunkturbarometers verhalten.