Nr. 175, Juli
Globaler Konjunkturausblick bleibt weiterhin schwach

Die befürchtete Energiekrise ist zwar ausgeblieben, aber anhaltend hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und geopolitische Konflikte belasten die Weltwirtschaft.
KOF Geschäftslageindikator steigt minim

Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft steigt im Juni geringfügig und kann damit einen dritten Rückgang in Folge vermeiden (siehe Grafik G 16). Die sehr leichte Aufhellung ist aber noch kein Anzeichen dafür, dass die Schweizer Wirtschaft einen deutlichen Impuls bekommen hätte. Die Geschäftserwartungen bezüglich der Entwicklung in der nahen Zukunft untermauern dies, sie ändern sich im Vergleich zum Vormonat kaum und sind insgesamt durchschnittlich.
Deutlicher Anstieg der Firmenkonkurse

Seit Herbst 2022 ist ein deutlicher Anstieg der Firmenkonkurse in der Schweiz zu beobachten. Seit einigen Monaten nehmen auch die Firmenneugründungen stark ab. Der folgende Beitrag untersucht die Entwicklung im Detail und nennt mögliche Gründe für den Anstieg.
Neue Anreize für die Erforschung und Entwicklung von Antibiotika

Schätzungsweise 33 000 Menschen sterben jedes Jahr in der EU an den Folgen einer Infektion mit antibiotikaresistenten Keimen. Weltweit wird die Anzahl der Todesfälle pro Jahr auf mehr als 5 Millionen geschätzt. Neue Antibiotika sollten dringend entwickelt werden. Doch für Unternehmen ist dies oft nicht rentabel. Dieser Artikel diskutiert ein dynamisches Finanzierungsmodell, das es für Firmen attraktiver machen würde, neue Antibiotika zu entwickeln.
Klimarisiken und Investitionen: Wie Schweizer Unternehmen mit dem Klimawandel umgehen

Viele Schweizer Unternehmen sehen ihre Geschäftstätigkeit zwar physischen Klimarisiken ausgesetzt, betrachten den ökologischen Wandel dennoch überwiegend als Chance denn als Risiko. Die Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels beschleunigen sich und im Vergleich mit der EU zählt die Schweiz zu den Vorreitern. Mit einem neuen Fragenblock in ihrer Investitionsumfrage beleuchtet die KOF die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels aus Sicht der Schweizer Unternehmen.