Medienmitteilungen
Alle Geschichten mit dem Stichwort Medienmitteilung
Prognostiker senken Inflationsprognosen für die Jahre 2024 und 2025
Medienmitteilung
Die von der KOF im September befragten Ökonominnen und Ökonomen halten an ihren BIP-Prognosen für dieses und nächstes Jahr fest. Die Inflationserwartungen für die kommenden zwei Jahre wurden nach unten revidiert. Die Consensuswerte für die Inflationsrate liegen bei 1.2% für das aktuelle Jahr und bei 1% für das kommende Jahr. Die Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt haben sich erneut etwas eingetrübt.
KOF Konjunkturbarometer: Erholungstendenz festigt sich
Medienmitteilung
Im September steigt das KOF Konjunkturbarometer weiter, wenn auch nur sehr leicht. Das kleine Plus in diesem Monat bestätigt den deutlich ausgeprägteren Anstieg im Vormonat. Die Schweizer Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Talsohle heraus.
KOF Konjunkturprognose, Herbst 2024: Ausbleibende Erholung in Europa trübt Perspektiven der Schweizer Wirtschaft
Medienmitteilung
Die Konjunkturerholung in der Schweiz und international verläuft harzig. Die KOF erwartet für 2024 einen Anstieg des realen sportbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1.1%. Die Investitionsschwäche hemmt, während die Pharmaindustrie Schub leistet. 2025 nimmt das sportbereinigte BIP um 1.6% und 2026 um 1.7% zu. Hauptgrund für die getrübten Aussichten ist die konjunkturelle Schwäche in Europa – etwa in Deutschland, dem wichtigsten Handelspartner der Schweiz.
KOF Konjunkturbarometer: Aussichten wieder etwas günstiger
Medienmitteilung
Im August steigt das KOF Konjunkturbarometer wieder an, nach einem deutlicheren Rückgang im Vormonat. Das Barometer steht weiterhin leicht über seinem mittelfristigen Durchschnittswert. Die Schweizer Wirtschaft befindet sich auf einem zögerlichen Erholungskurs.
KOF Lohnumfrage: Unternehmen erwarten ein Lohnwachstum von 1.6% bis in einem Jahr
Medienmitteilung
Im Jahr 2025 dürften die Löhne nur moderat steigen. Das zeigt eine Umfrage der KOF bei rund 9000 Unternehmen zu ihren Lohnerwartungen für die kommenden zwölf Monate. Gemäss der Umfrage erwarten die Unternehmen im Durchschnitt ein nominales Lohnwachstum von 1.6%. Für die Reallöhne rechnen sie mit einem Nullwachstum.
Schweizer Konjunktur erholt sich im Sommer leicht
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, steigt im Juli leicht. Im Vormonat war der Indikator allerdings noch deutlicher gesunken. Die Unternehmen werden jedoch momentan teilweise durch ungünstige Witterungsbedingungen ausgebremst. In ihren Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate sind die Unternehmen ähnlich zuversichtlich wie im Vormonat.
KOF Beschäftigungsindikator steigt erstmal wieder seit zwei Jahren
Medienmitteilung
Im dritten Quartal 2024 verzeichnet der KOF Beschäftigungsindikator erstmals seit Mitte 2022 wieder eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorquartal. Besonders deutlich sind die verbesserten Beschäftigungsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe.
KOF Konjunkturbarometer: Perspektiven nur noch knapp überdurchschnittlich
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Juli näher an seinen mittelfristigen Durchschnittswert heran, nachdem es sich über das Frühjahrsquartal hinweg etwas deutlicher von ihm nach oben abgesetzt hatte. Die Schweizer Konjunktur dürfte in der nächsten Zeit weiter mit einer eher moderaten Geschwindigkeit unterwegs sein.
KOF Konjunkturbarometer: Leicht günstigere Perspektiven
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon seit Beginn dieses Jahres. Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich in den kommenden Monaten peu à peu weiter erholen.
Befragte Konjunkturexperten schätzen Arbeitsmarktentwicklung negativer ein
Medienmitteilung
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen beurteilen die Arbeitsmarktentwicklung etwas weniger optimistisch als im März. Statt einer Arbeitslosenquote von 2.2% wird für das laufende Jahr eine Quote von 2.3% erwartet. Hinsichtlich der kurzfristigen Zinsentwicklung beträgt der Medianwert des SARON für in zwölf Monaten 1.0%. Dementsprechend rechnen die Umfrageteilnehmenden mit einem negativen Zinsschritt.
Erholung in Europa stützt Schweizer Wirtschaft
Medienmitteilung
Die KOF prognostiziert für das laufende Jahr einen Anstieg des realen sportbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1.2% (1.6% inklusive Sportevents). Für 2025 wird ein sportbereinigtes Wachstum von 1.8% erwartet (1.4% inklusive Sportevents). Damit ist der Konjunkturausblick der KOF im Vergleich zur Prognose vom Frühjahr praktisch unverändert.
KOF Konjunkturbarometer: Gedämpfte Dynamik
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Mai nach einem Anstieg im Vormonat wieder. In diesem Jahr konnte es sich nur sehr knapp über seinem mittelfristigen Durchschnittswert halten. Die Schweizer Konjunktur ist zwar robust, darüber hinaus zeigt sie jedoch derzeit wenig Elan.
KOF-NZZ-Umfrage: Wirtschaftsforschende lehnen Prämien-Entlastungs- und Kostenbremse-Initiative ab
Medienmitteilung
Die KOF hat gemeinsam mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) Ökonominnen und Ökonomen an Schweizer Hochschulen zu den bevorstehenden Abstimmungen vom 9. Juni 2024 im Schweizer Gesundheitswesen befragt und 113 Antworten erhalten. Die Prämien-Entlastungs-Initiative wird von zwei Dritteln der Umfrageteilnehmenden abgelehnt. Bei der Kostenbremse-Initiative sind sich die Ökonominnen und Ökonomen weniger einig, eine knappe Mehrheit lehnt aber auch diese Initiative ab.
KOF Konjunkturumfragen vom April: Leichte Erholung der Geschäftslage
Medienmitteilung
Die KOF Geschäftslage für die Schweizer Privatwirtschaft, die aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, verbessert sich im April leicht. Im Verarbeitenden Gewerbe entspannt sich die Geschäftslage, während sie sich im Baugewerbe etwas eintrübt.
KOF Beschäftigungsindikator: Abnahmetrend setzt sich auch im zweiten Quartal 2024 fort
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator verzeichnet im zweiten Quartal 2024 eine weitere Abnahme gegenüber dem Vorquartal. Besonders deutlich zeigen sich die verschlechterten Beschäftigungsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe und in der Bankbranche. Insgesamt nähert sich der Indikator seinem langjähren Mittelwert an.
KOF Konjunkturbarometer: Leichte Erholung im April
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt im April, nachdem es zuvor zwei Monate in Folge gesunken war. Mit dem Anstieg setzt sich das Barometer im leicht überdurchschnittlichen Bereich fest. Die Schweizer Konjunktur ist robust, starke Impulse sind aber derzeit nicht in Sicht.
KOF Konjunkturbarometer: Stabilisierung über dem Durchschnitt
Medienmitteilung
Im März geht das KOF Konjunkturbarometer leicht zurück und steht nun bei 101.5 Punkten. Seit Mitte des Jahres 2023 verzeichnete das Barometer wiederholt Anstiege, wobei es sich nun über seinem langfristigen Mittel einpendelt. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben somit positiv.
Globale Konjunkturschwäche hemmt Schweizer Wirtschaft
Medienmitteilung
Für das Jahr 2024 prognostiziert die KOF einen Anstieg des sportbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1.2%. Vor allem die schwache Weltkonjunktur und rückläufige Investitionen bremsen das Wachstum der Schweizer Wirtschaft. Die Aussichten für das Jahr 2025 sind mit einer prognostizierten Wachstumsrate des sportbereinigten BIP von 1.8% positiver.
Befragte Konjunkturexperten senken Prognose für die Ausrüstungsinvestitionen
Medienmitteilung
Die von der KOF im März befragten Konjunkturexperten prognostizieren für dieses Jahr eine Wachstumsrate des realen sportbereinigten Bruttoinlandprodukts von 1.1%. Sie revidieren damit ihre Prognose vom Dezember um 0.1 Prozentpunkte nach unten. Eine deutliche Korrektur wurde bei den Ausrüstungsinvestitionen vorgenommen: Hier erwarten die Prognostikerinnen und Prognostiker für 2024 einen Rückgang um 0.3% – im Dezember lag der Consensuswert noch bei +1.1%.
KOF Konjunkturbarometer: Trotz Rückgang weiterhin überdurchschnittlich
Medienmitteilung
Im Februar sinkt das KOF Konjunkturbarometer ganz leicht, nachdem es zuvor dreimal in Folge gestiegen war. Mit diesen Zuwächsen im Rücken setzt es sich im überdurchschnittlichen Bereich fest. Auch wenn der Gegenwind für die Schweizer Konjunktur leicht zugenommen hat, bleiben die insgesamt positiven Konjunktursignale erhalten.
KOF Konjunkturumfragen vom Januar: Geschwächte Wirtschaft, aber Unternehmen erwarten Besserung
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, kühlt sich zu Jahresbeginn nochmals ab. Vor allem die schwache Auslandsnachfrage belastet die Exportwirtschaft. Ein Silberstreif am Horizont ist aber erkennbar: Die Unternehmen blicken deutlich zuversichtlicher auf die kommenden sechs Monaten als bis anhin.
KOF Beschäftigungsindikator: Arbeitsmarkt weiterhin in guter Verfassung
Medienmitteilung
Ausgehend von einem recht hohen Niveau verzeichnet der KOF Beschäftigungsindikator im ersten Quartal 2024 eine leichte Abnahme gegenüber dem Vorquartal. Die Abnahme ist das Resultat verschlechterter Aussichten im Detailhandel, im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe. Insgesamt ist aber auch im aktuellen und im kommenden Quartal mit einer erfreulichen Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu rechnen.
KOF Konjunkturbarometer: Lichtblick für die Schweizer Konjunktur
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Januar den dritten Monat in Folge. Erstmals seit März letzten Jahres klettert es damit wieder über seinen mittelfristigen Durchschnittswert. Die Anzeichen für eine baldige Erholung der Schweizer Konjunktur verdichten sich.
KOF Konjunkturbarometer: Weitere leichte Erholung
Medienmitteilung
Im Dezember steigt das KOF Konjunkturbarometer erneut moderat und steht nun bei 97.8 Punkten. Es bewegt sich damit erneut einen Schritt auf sein langfristiges Mittel zu. Die Bewegungen auf unterdurchschnittlichem Niveau, welche seit Beginn des Jahres 2023 zu beobachten sind, werden somit fortgesetzt. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft für Anfang 2024 bleiben daher trotz einer weiteren Verbesserung verhalten.
KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten senken ihre Inflationsprognosen
Medienmitteilung
Die von der KOF im Rahmen des KOF Consensus Forecast befragten Ökonominnen und Ökonomen rechnen für 2024 mit einer Inflationsrate von 1.6%. Sie revidieren damit ihre Prognose vom Oktober um 0.2 Prozentpunkte nach unten. Auch die erwartete Inflationsrate für in fünf Jahren ist gesunken: Die Mittelfristprognose lag im Oktober bei 1.3% und beträgt aktuell 1.1%. Die Konjunkturexperten erwarten parallel dazu einen Rückgang des kurzfristigen Zinssatzes auf 1.48% in den nächsten zwölf Monaten.
KOF Konjunkturprognose, Winter 2023: Schweizer Wirtschaft im Sog der internationalen Konjunkturschwäche
Medienmitteilung
Für das Jahr 2023 erwartet die KOF in ihrer aktuellen Prognose ein Wachstum des sportbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1.2%. Stütze der Schweizer Konjunktur wird bis ins Jahr 2025 primär die Binnenkonjunktur sein, während der Aussenhandel von einer schwachen weltwirtschaftlichen Entwicklung gedämpft wird. Für das Jahr 2024 prognostiziert die KOF einen Anstieg des sportbereinigten BIP von 1.3%, der sich bis Ende des Prognosezeitraums 2025 erhöhen wird.
KOF Globalisierungsindex: Grad der Globalisierung weiter unter Vorpandemie-Niveau
Medienmitteilung
Im Jahr 2021 stieg die Globalisierung moderat. Allerdings erholte sie sich nicht vollständig von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und bleibt unter dem Niveau von 2019. Das am stärksten globalisierte Land ist die Schweiz, gefolgt von Belgien und den Niederlanden. Während die wirtschaftliche Globalisierung Anzeichen einer Erholung erkennen lässt, zeigt die soziale Globalisierung ein von anhaltenden Einschränkungen wegen der Pandemie geprägtes Bild.
KOF Konjunkturbarometer: Beständige Entwicklung erwartet
Medienmitteilung
Im November steigt das KOF Konjunkturbarometer moderat und steht nun bei 96.7 Punkten. Es nähert sich damit weiter seinem langfristigen Mittel an. Seit Mitte des Jahres 2023 bewegt es sich damit auf einem stabilen, wenn auch unterdurchschnittlichem Niveau. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben somit moderat.
KOF Konjunkturumfragen vom Oktober: Talfahrt geht weiter
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, sinkt im Oktober den zweiten Monat in Folge. Nachdem der Rückgang im Vormonat klein war, kühlt sich die Geschäftslage im Oktober deutlich ab. Der Preisauftrieb nimmt derweil ab und die Lohnerwartungen der Unternehmen fallen niedriger aus als im Herbst vergangenen Jahres.
Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandprodukt stabilisiert sich bei 11.5%
Medienmitteilung
Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz wachsen im Prognosezeitraum (2022–2025) weiter. Ihr Anteil am Bruttoinlandprodukt stabilisiert sich dabei aber in der Grössenordnung von 11.5%. Das sind die zentralen Ergebnisse der Gesundheitsausgabenprognose der KOF, die mit einem Forschungsbeitrag von comparis.ch erstellt wurde.
Gute Arbeitsmarktlage trotz eingetrübter Aussichten im Verarbeitenden Gewerbe
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator verzeichnet im vierten Quartal 2023 eine leichte Abnahme gegenüber dem Vorquartal. Dennoch befindet sich der Indikator nach wie vor deutlich im positiven Bereich. Somit ist in den kommenden Monaten weiterhin mit einem Beschäftigungsaufbau zu rechnen. Einzig im Verarbeitenden Gewerbe nimmt die Beschäftigung ab.
KOF Konjunkturbarometer: Stabile Aussichten für das Jahresende
Medienmitteilung
Im Oktober verbleibt das KOF Konjunkturbarometer auf nahezu unverändertem Niveau und steht nun bei 95.8 Punkten. Es liegt damit weiterhin leicht unter seinem langfristigen Mittel. Die geringen Bewegungen des Barometers seit dem Sommer deuten zudem auf eine schwache, aber stabile Entwicklung der Schweizer Wirtschaft zum Jahresende hin.
KOF Konjunkturbarometer: Nach Revision – Aussichten weiterhin verhalten
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer bleibt im September pessimistisch und steht nun bei 95.9 Punkten, nach einem revidierten Wert von 96.2 im August. Das Barometer liegt damit weiterhin unter seinem langfristigen Durchschnitt. Das sich in den letzten Monaten abschwächende Konjunkturbarometer verheisst eine sich abkühlende Schweizer Wirtschaft für das Ende des Jahres 2023.
KOF Konjunkturprognose: Binnenwirtschaft stützt – Aussenhandel schwächelt
Medienmitteilung
Die Schweizer Konjunktur ist derzeit durch zwei gegenläufige Tendenzen gekennzeichnet: Auf der einen Seite stützen der private Konsum und der robuste Arbeitsmarkt die Binnenwirtschaft. Auf der anderen Seite belastet die Schwäche der Weltwirtschaft die exportorientierte Schweizer Wirtschaft. Unter dem Strich erwartet die KOF eine Zunahme des realen sporteventbereinigten Bruttoinlandprodukts (BIP) um 1.2% in diesem Jahr und um 1.5% im nächsten Jahr.
KOF Consensus Forecast: Teilnehmende Prognostiker senken BIP-Prognose für das Jahr 2024
Medienmitteilung
Die von der KOF im September befragten Ökonominnen rechnen für das Jahr 2024 mit einer Zunahme des Bruttoinlandprodukt (BIP) um 1.3% und revidierten damit ihre Prognose vom Juni um 0.3 Prozentpunkte nach unten. Die erwarteten Wachstumsraten für 2023 und für in fünf Jahren sind dagegen konstant geblieben. Für die kommenden Jahre wird ausserdem eine stärkere Teuerung erwartet: Die Konjunkturexperten gehen von einer Inflationsrate von 1.8% im Jahr 2024 und 1.3% in fünf Jahren aus.
KOF Konjunkturbarometer verharrt auf unterdurchschnittlichem Niveau
Medienmitteilung
Das Konjunkturbarometer der KOF fiel im August wieder leicht und pendelte sich damit auf dem seit Mai zu beobachtenden unterdurchschnittlichen Niveau ein. Mit einem Stand von 91.1 Punkten signalisiert das Barometer somit weiter eine unterdurchschnittliche Entwicklung. Die Schweizer Wirtschaft hat demzufolge in der näheren Zukunft mit einer eher ungünstigen Konjunktur zu rechnen.
Lohnumfrage: Unternehmen erwarten kaum Reallohnanstiege
Medienmitteilung
Auch in diesem Jahr könnte die Lohnrunde für die Lohnbeziehenden real mager ausfallen: Für die nächsten zwölf Monate erwarten die Unternehmen einen durchschnittlichen Lohnanstieg von nur 2%. Da sie für den gleichen Zeitraum mit einer Inflation von über 2% rechnen, gehen die Unternehmen nicht von einem Reallohnanstieg aus. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der KOF bei knapp 9000 Betrieben in der Schweiz.
KOF Konjunkturumfragen: Schweizer Konjunktur harzt – Verarbeitendes Gewerbe im Abschwung
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Wirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, gibt im Juli deutlich nach. Die Geschäftslage ist so ungünstig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Der Preisauftrieb nimmt dagegen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen ab. Auch der Fachkräftemangel ist nicht mehr ganz so akut wie zuletzt.
Beschäftigungsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe trüben sich ein
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator sinkt im dritten Quartal 2023, bleibt aber im klar positiven Bereich. Die Eintrübung der Beschäftigungsaussichten beschränkt sich auf einzelne Branchen, welche stärker von der Weltwirtschaftsentwicklung beeinflusst werden. Insgesamt ist weiterhin mit einer positiven Beschäftigungsentwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu rechnen.
KOF Konjunkturbarometer: Leichte Entspannung, aber keine Entwarnung
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juli leicht. Nach zuvor drei Rückgängen in Folge legt es nun zwar erstmals wieder zu, deutet mit 92.2 Punkten aber weiterhin eine unterdurchschnittliche Entwicklung an. Das konjunkturelle Umfeld bleibt für die Schweizer Wirtschaft schwierig.
KOF Konjunkturbarometer: Aussichten weiterhin getrübt
Medienmitteilung
Im Juni liegt das KOF Konjunkturbarometer bei 90.8 Punkten. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur verbleiben für die kommende Jahreshälfte somit auf unterdurchschnittlichem Niveau.
Konjunkturexperten erwarten keine Veränderung des Kurzfristzinssatzes
Medienmitteilung
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für das Jahr 2023 eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandprodukts von 0.8%. Damit halten sie an ihrer Einschätzung aus der letzten Befragung fest. Nachdem in den vergangenen Quartalen mit einem Anstieg des Kurzfristzinssatz gerechnet wurde, wird aktuell sowohl für in drei als auch für in zwölf Monaten einen SARON von 1.76% erwartet, was praktisch dem gegenwärtigen Niveau des SARON entspricht.
Starke Beschäftigung trifft auf stockende Wirtschaft
Medienmitteilung
Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich derzeit stabil. Die gedämpfte Entwicklung der Weltkonjunktur lässt aber auch den Konjunkturverlauf in der Schweiz harziger werden. Der Arbeitsmarkt ist hingegen in einer sehr guten Verfassung. Der private Konsum stützt die Konjunkturentwicklung zusätzlich. Das um Sportanlässe bereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP) wird in diesem Jahr 1.2% steigen, im kommenden Jahr um 1.7%.
KOF-NZZ Umfrage: Ökonominnen und Ökonomen beurteilen Ziele und Massnahmen der Schweizer Klimapolitik
Medienmitteilung
Die KOF hat in Zusammenarbeit mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) Ökonominnen und Ökonomen an Schweizer Hochschulen zur bevorstehenden Abstimmung über das Klimagesetz und weiteren aktuellen wirtschaftspolitischen Themen im Zusammenhang mit dem Klimawandel befragt. Unter den Umfrageteilnehmenden herrscht Uneinigkeit darüber, ob die im Gegenvorschlag enthaltenen Massnahmen ausreichen, um das Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturperspektiven verdüstern sich weiter
Medienmitteilung
Im Mai sinkt das KOF Konjunkturbarometer deutlich und liegt nun bei 90.2 Punkten. Damit sinkt das Barometer zum zweiten Mal in Folge kräftig. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur für die Mitte des Jahres 2023 trüben sich somit weiter ein und verbleiben auf unterdurchschnittlichem Niveau.
KOF Konjunkturumfragen: Schweizer Konjunktur fehlen Impulse
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Wirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, sinkt im April wieder. Im Vormonat hatte er sich kaum bewegt. Die Branchen entwickeln sich unterschiedlich. Zwar ist ein wenig Sand im Konjunkturgetriebe, es gibt aber auch positive Signale. So haben sich die Lieferkettenprobleme weitgehend aufgelöst und der Preisauftrieb nimmt wieder ab.
Weiterhin positive Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt
Medienmitteilung
Ausgehend von einem hohen Niveau sinkt der KOF Beschäftigungsindikator leicht. Auch im aktuellen Quartal ist jedoch weiterhin mit einem überdurchschnittlichen Beschäftigungswachstum auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu rechnen.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturperspektiven trüben sich leicht ein
Medienmitteilung
Im April sinkt das KOF Konjunkturbarometer und taucht damit etwas tiefer unter seinen mittelfristigen Durchschnittswert. Die Schweizer Konjunktur kann momentan nicht richtig Tritt fassen.
KOF-NZZ Umfrage unter Ökonominnen und Ökonomen: Wirtschaftsforschende bewerten die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS skeptisch
Medienmitteilung
Die KOF hat gemeinsam mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) Ökonominnen und Ökonomen an Schweizer Hochschulen zum Schweizer Bankensektor und der Übernahme der Credit Suisse befragt und 167 Antworten erhalten. Fast die Hälfte der Wirtschaftsforschenden hätte eine Übernahme durch den Staat (und möglicher späterer Verkauf) als Lösung bevorzugt. Über zwei Drittel der Befragungsteilnehmenden befürchten durch die Übernahme eine Verschlechterung der Stabilität des Schweizer Bankensektors.
KOF Konjunkturbarometer: Stand fällt minimal
Medienmitteilung
Der Stand des Konjunkturbarometers der KOF ist im März minimal gefallen. Es zeigt damit jetzt ganz knapp unter seinen langfristigen Durchschnittswert. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur haben sich entsprechend gegenüber dem Vormonat kaum verändert.
KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten schätzen Arbeitsmarktentwicklung positiver ein
Medienmitteilung
Die im März im Rahmen des KOF Consensus Forecast befragten Ökonominnen und Ökonomen sind hinsichtlich der künftigen Entwicklung am Arbeitsmarkt optimistischer geworden. Sie prognostizieren eine Arbeitslosenquote von 2.1% für das Jahr 2023 sowie von 2.2% für in fünf Jahren. Bei der letzten Umfrage vom Dezember 2022 lagen die erwarteten Arbeitslosenquoten noch bei 2.4% (2023) beziehungsweise 2.5% (in fünf Jahren).
Milder Winter dämpft Rezessionsängste
Medienmitteilung
Das um Sportevents bereinigte Schweizer BIP wird gemäss KOF Konjunkturprognose 2023 real um 1.1% und 2024 um 1.7% steigen. Dank des milden Winters hat die Energiekrise die Konjunktur weniger stark belastet als befürchtet und Rezessionsängste gedämpft. Allerdings bremsen die weiterhin hohe Inflation und steigende Zinsen die konjunkturelle Dynamik. Zudem sorgen die Turbulenzen auf dem Bankenmarkt rund um die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse weltweit für Unsicherheit.
KOF Konjunkturbarometer: Auf langfristigem Mittelwert
Medienmitteilung
Das Konjunkturbarometer der KOF ist im Februar den dritten Monat in Folge gestiegen. Es steht damit jetzt genau auf seinem langfristigen Durchschnittswert. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur haben sich entsprechend weiter verbessert.
Schweizer Wirtschaft startet mit neuer Zuversicht in das Jahr
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, steigt im Januar deutlich. Während sich die Geschäftslage der Unternehmen im Herbst eingetrübt hatte, ist im Januar eine klar positive Tendenz sichtbar. Auch die Erwartungen für die Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten sind zuversichtlicher als bisher.
KOF Beschäftigungsindikator verharrt auf hohem Niveau
Medienmitteilung
Nach einem leichten Rückgang des KOF Beschäftigungsindikators zum Jahresende 2022 verbessern sich nun vor allem die Beschäftigungsaussichten wieder. Die Bereitschaft der Schweizer Unternehmen Stellen zu schaffen, ist trotz Konjunkturrisiken ungebrochen.
KOF Konjunkturbarometer: Wirtschaftliche Erholung in der Schweiz verstärkt sich
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Januar beschleunigt und bereits den zweiten Monat in Folge. Es verbleibt allerdings dennoch unterhalb seines mittelfristigen Durchschnittswerts. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur sind aber zu Jahresbeginn deutlich weniger trüb als noch im Herbst vergangenen Jahres.
KOF Konjunkturbarometer: Aussichten hellen sich auf
Medienmitteilung
Im Dezember steigt das KOF Konjunkturbarometer deutlich und liegt nun bei 92.2 Punkten. Damit steigt das Barometer zum ersten Mal nach einer länger anhaltenden Talfahrt. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur hellen sich somit für den Beginn des Jahres 2023 leicht auf, verbleiben jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
KOF Consensus Forecast: Teilnehmende Prognostiker senken BIP-Prognose für die Jahre 2022 und 2023
Medienmitteilung
Die im Dezember von der KOF im Rahmen des KOF Consensus Forecast befragten Ökonominnen und Ökonomen erwarten eine Zunahme des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) um 1.9% in diesem Jahr. Sie revidieren damit ihre Prognose um 0.3 Prozentpunkte nach unten. Auch für das kommende Jahr rechnen die befragten Konjunkturexperten mit einer tieferen Wachstumsrate von 0.7% (bisher 1%). Die Inflationserwartungen für 2023 liegen bei 2.3% und somit etwas tiefer als vor drei Monaten.
Energiekrise belastet die Wirtschaft weiterhin
Medienmitteilung
Das sporteventbereinigte Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) wird gemäss KOF Konjunkturprognose in diesem Jahr real um 2.1% steigen. Aufgrund der weltweiten konjunkturellen Abkühlung wird es im kommenden Jahr lediglich um 1% zunehmen. Im Vergleich zur Herbstprognose hat die KOF ihr Konjunkturbild wenig verändert und ihre Prognose kaum revidiert. Das Risiko einer Energiemangellange und eines damit verbundenen Konjunkturabsturzes ist seit dem Herbst aber gesunken.
KOF Globalisierungsindex: COVID-Pandemie dämpft Globalisierung
Medienmitteilung
Die COVID-19-Pandemie versetzte der Globalisierung einen merklichen Dämpfer. Das bestätigt sich im aktuellen KOF Globalisierungsindex. Die Corona-Krise und die Eindämmungsmassnahmen verursachten den grössten und schnellsten Rückgang internationaler Ströme in der modernen Geschichte. In den Top Ten der am stärksten globalisierten Länder bewegte sich wenig. Ausser, dass die Schweiz und die Niederlande die Plätze tauschten. Somit ist die Schweiz wieder das globalisierteste Land der Welt.
KOF Konjunkturbarometer: Aussichten verharren auf tiefem Niveau
Medienmitteilung
Im November sinkt das KOF Konjunkturbarometer erneut leicht und steht nun bei 89.5 Punkten. Damit sinkt es zum fünften Mal in Folge. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben in den kommenden Monaten daher getrübt.
Schweizer Wirtschaft steigert Investitionen in digitale Technologien
Medienmitteilung
Die Schweizer Wirtschaft investiert immer mehr Geld in Hard- und Software. Vor allem der Einsatz von digitalen Technologien wie Robotern, Big-Data-Anwendungen und Künstlicher Intelligenz weitet sich in vielen Branchen aus. Das ist ein zentrales Ergebnis der Innovationserhebung der KOF im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
Anstieg des Anteils der Gesundheitsausgaben am BIP flacht sich ab
Medienmitteilung
Die Gesundheitsausgaben werden in diesem Jahr um 2.9% steigen. Die Wachstumsrate wird sich mit 3.6% im Jahr 2023 leicht erhöhen und mit 3.1% im Jahr 2024 wieder leicht sinken. Im Vergleich zur Wirtschaftsleistung steigen die Gesundheitsausgaben weniger stark als in den vergangenen Jahren. Das sind die zentralen Ergebnisse der Gesundheitsausgabenprognose der KOF, die mit einem Forschungsbeitrag von comparis.ch erstellt wurde.
Geschäftslage kühlt sich ab – das Verarbeitende Gewerbe beginnt zu schwächeln
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, ist im Oktober deutlich gesunken. Die Lage der Unternehmen ist zwar weiterhin vorwiegend gut. Allerdings war der Geschäftslageindikator zuletzt im Juni 2021 auf einem niedrigeren Stand als derzeit. Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe sind die Anzeichen für ein Abflauen der Geschäftstätigkeit unübersehbar. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfragen von Oktober.
KOF Beschäftigungsindikator hat Höhepunkt vorerst überschritten
Medienmitteilung
Seit über zwei Jahren sinkt der KOF Beschäftigungsindikator das erste Mal wieder. Ausgehend von einem hohen Niveau verschlechtern sich vor allem die Beschäftigungsaussichten für die nächsten drei Monate. Bremser ist insbesondere das Verarbeitende Gewerbe.
Konjunkturaussichten weiterhin getrübt
Medienmitteilung
Im Oktober sinkt das KOF Konjunkturbarometer und steht nun bei 90.9 Punkten. Damit liegt es zum sechsten Mal in Folge unter seinem langfristigen Mittel. Die Aussichten der Schweizer Konjunktur für die kommenden Monate bleiben daher weiterhin verhalten.
Energiekrise belastet die Wirtschaft
Medienmitteilung
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) wird gemäss KOF Konjunkturprognose in diesem Jahr um 2.3% steigen. Für das kommende Jahr erwartet die KOF in ihrem Basisszenario einen Anstieg des realen sporteventbereinigten Bruttoinlandprodukts von 1%. Für Europa ist die Unsicherheit über die Gasversorgung im Winter stark gestiegen. In ihrem Basisszenario geht die KOF dennoch davon aus, dass es hier zu keiner wesentlichen formalen Rationierung kommt.
Aussichten bleiben verhalten
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer bleibt im September nahezu unverändert und steht nun bei 93.8 Punkten, nach einem revidierten Wert von 93.5 im August. Das Barometer liegt jedoch weiterhin unter seinem langfristigen Durchschnitt. Das sich in den letzten Monaten abschwächende Konjunkturbarometer verheisst eine sich abkühlende Schweizer Wirtschaft für das Ende des Jahres 2022.
Ökonomen revidieren BIP-Prognose nach unten
Medienmitteilung
Von der KOF befragte Konjunkturexpertinnen und –experten sind hinsichtlich der Entwicklung des realen Bruttoinlandproduktes für das aktuelle und das kommende Jahr weniger optimistisch als im Juni. Für 2022 wird eine Wachstumsrate von 2.2% und für 2023 von 1% prognostiziert. Ausserdem wird eine stärkere Teuerung erwartet: Die Prognostiker gehen von einer Inflationsrate von 3% im Jahr 2022 und 2.4% im Jahr 2023 aus. Der SARON soll in den kommenden zwölf Monate auf über 1% steigen.
KOF-NZZ Umfrage unter Ökonominnen und Ökonomen: Wirtschaftsforschende befürworten Reform «AHV 21»
Medienmitteilung
Die KOF hat im August gemeinsam mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) Ökonominnen und Ökonomen an Schweizer Hochschulen zum Schweizer Altersvorsorgesystem und der bevorstehenden Abstimmung über die Reform «AHV 21» befragt und 133 Antworten erhalten. Eine klare Mehrheit der Wirtschaftsforschenden befürwortet die Reform aus ökonomischer Sicht (eher).
Schweizer Wirtschaft weiter in guter Verfassung – Perspektiven trüben sich jedoch ein
Medienmitteilung
Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen bekommt im Juli einen kleinen Dämpfer. Sie ist aber weiterhin besser als zu Beginn dieses Jahres und zuvor war die Lage letztmals im Juli 2011 günstiger als derzeit. Bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr sind die Unternehmen allerdings deutlich weniger optimistisch als bisher. Der Gegenwind für die Schweizer Konjunktur dürfte in der nächsten Zeit zunehmen.
KOF Beschäftigungsindikator steigt weiter
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator steigt auch in diesem Quartal. Der erneute Anstieg ist auf leichte Verbesserungen in fast allen Branchen zurückzuführen. Die Beschäftigungserwartungen für die nächsten drei Monate bekommen dagegen einen kleinen Dämpfer.
KOF Konjunkturbarometer: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Juli den dritten Monat in Folge. Nach einem moderaten Rückgang im Vormonat, beschleunigt sich der Fall nun wieder. Die Schweizer Konjunktur dürfte sich im Herbst harzig entwickeln.
Konjunkturaussichten weiterhin getrübt
Medienmitteilung
Im Juni sinkt das KOF Konjunkturbarometer erneut und steht nun bei 96.9 Punkten. Es liegt damit nun zum zweiten Mal in Folge unter seinem langfristigen Durchschnitt. Die Aussichten der Schweizer Konjunktur für die kommenden Monate bleiben daher weiterhin verhalten.
Robuste Konjunktur trotz internationaler Preisanstiege
Medienmitteilung
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die Weltwirtschaft. Dennoch behauptet sich die Schweiz dank des Inlandkonsums und einer im internationalen Vergleich relativ niedrigen Inflationsrate.
KOF Consensus Forecast: Teilnehmende Prognostiker erwarten positiven Kurzfristzins
Medienmitteilung
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Sie halten somit an ihren Einschätzungen von der letzten Befragung fest. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben korrigiert: Die Konjunkturexperten erwarten einen Anstieg der Konsumentenpreise von 2.6% im Jahr 2022 und 1.7% im Jahr 2023. Zudem wird damit gerechnet, dass der SARON im Verlauf der kommenden zwölf Monate auf 0.15% zu liegen kommt.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturaussichten gedämpft
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Mai und steht nun bei 96.8 Punkten. Das Barometer liegt damit nun unter seinem langfristigen Durchschnitt. Die Schweizer Konjunktur dürfte sich somit während der nächsten Monate verhalten entwickeln.
KOF Konjunkturumfragen: Schweizer Wirtschaft trotz geopolitischer Risiken im Konjunkturhoch
Medienmitteilung
Der KOF Geschäftslageindikator für die Unternehmen in der Schweiz steigt im April und erreicht den höchsten Wert seit der Erholung von der Finanzkrise in den Jahren 2010/2011. Hinsichtlich der Entwicklung in der nächsten Zeit sind die Unternehmen allerdings zurückhaltender als in den vergangenen Monaten. Für die Schweizer Wirtschaft überwiegen im Moment die positiven Effekte der Pandemieerholung die Belastungen durch den Ukraine-Krieg.
KOF Beschäftigungsindikator erreicht neuen Höchststand
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator steigt weiter und liegt auf dem höchsten Stand, der seit Messbeginn des Indikators im Jahr 1992 verzeichnet wurde. Der erneute Anstieg ist insbesondere auf das Gastgewerbe zurückzuführen.
KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturperspektiven wieder günstiger
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer steigt nach einem Taucher unter den langfristigen Mittelwert im April wieder darüber. Die Chancen für Teile der Wirtschaft, die sich aus der Erholung der Pandemie ergeben, überwiegen derzeit die Belastungen durch das internationale Umfeld.
Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress
Medienmitteilung
Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser und durchläuft die höchsten Inflationsraten seit Jahrzehnten. In ihrem Frühjahrsgutachten revidieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihren Ausblick für dieses Jahr deutlich nach unten. Die KOF Konjunkturforschungsstelle ist als Konsortiumspartnerin des ifo Instituts, München, Teil der Gemeinschaftsdiagnose. Die Erholung von der Corona-Krise wird infolge des Kriegs in der Ukraine gedämpft, behält aber die Oberhand.
KOF-NZZ Umfrage unter Ökonomen und Ökonominnen: Wirtschaftsforschende erwarten zinspolitische Normalisierung
Medienmitteilung
Die KOF hat im März gemeinsam mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) 110 Ökonominnen und Ökonomen an Schweizer Hochschulen zu ihren Einschätzungen der Inflation und Geldpolitik in der Schweiz befragt. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gehen davon aus, dass der Leitzins in den kommenden fünf Jahren positiv sein wird. Ein Zinsschritt der SNB wird erst erwartet, wenn die EZB ihren Leitzins angehoben hat.
KOF Konjunkturbarometer knapp unter dem langfristigen Mittelwert
Medienmitteilung
Das Konjunkturbarometer der KOF fiel im März um 5.6 Punkte und liegt jetzt bei 99.7 Punkten. Dies liegt ganz knapp unter dem langfristigen Mittelwert. Die Erholung von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie wird jetzt überschattet vom Krieg in der Ukraine. Insgesamt ist für die nahe Zukunft eine moderate Entwicklung der Schweizer Wirtschaft zu erwarten.
KOF Consensus Forecast: Ökonomen erwarten höhere Inflationsraten und Zinsen
Medienmitteilung
Die von der KOF befragten Ökonominnen und Ökonomen revidieren im März ihre prognostizierte Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes für dieses Jahr nach unten, von 2.8% auf 2.5%. Bei den Konsumentenpreisen wird eine Zunahme von 2% für 2022 erwartet, was ein Prozentpunkt mehr ist als in der letzten Umfrage im Dezember. Die Umfrageteilnehmenden passen ihre Erwartungen für die kurzfristigen Zinsen nach oben an, der SARON dürfte in zwölf Monaten bei -0.42% liegen.
KOF Konjunkturprognose, Frühjahr 2022: Schweizer Wirtschaft behauptet sich trotz Ukraine-Krieg
Medienmitteilung
Die Schweizer Wirtschaft wird gemäss der KOF Konjunkturprognose in diesem Jahr um knapp 3 Prozent zunehmen – allerdings nur im günstigen Szenario. Sollte sich die Ukraine-Krise ausweiten und es zu einem vollständigen Stopp aller russischen Energie- und Rohstoffexporte auch in die EU, einem Wegzug des Handels mit russischem Rohöl aus der Schweiz und einer deutlichen Aufwertung des Frankens kommen, verbliebe 2022 nur noch ein BIP-Wachstum von einem Prozent.
KOF Konjunkturbarometer: Normalisierung setzt sich fort
Medienmitteilung
Der Stand des Konjunkturbarometers der KOF sank im Februar leicht, es zeigt jetzt auf 105 Punkte. Dies ist noch immer deutlich höher als der langfristige Mittelwert. Die Normalisierung seit dem jüngsten Höchststand im Mai 2021 setzt sich damit fort. Die wirtschaftliche Lage sollte sich demnach weiterhin freundlich entwickeln.
KOF Konjunkturumfragen: Schweizer Wirtschaft trotz Omikron-Welle auf Erholungskurs
Medienmitteilung
Die Erholung der Schweizer Wirtschaft setzt sich trotz Omikron-Welle zu Jahresbeginn fort. Dies zeigen die KOF Konjunkturumfragen vom Januar. Zwar müssen derzeit viele Arbeitnehmende in Quarantäne oder Isolation, doch gemäss einer Sonderfrage der KOF halten sich die Umsatzeinbussen durch Personalausfälle in Grenzen. Die Verfügbarkeit von Vorprodukten bleibt dagegen ein Problem.
KOF Beschäftigungsindikator erreicht historischen Höchststand
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator steigt weiter und liegt auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Der erneute Anstieg ist vor allem auf das Verarbeitende Gewerbe und den Grosshandel zurückzuführen. Im Gastgewerbe trübten sich die Beschäftigungsaussichten dagegen etwas ein.
KOF Konjunkturbarometer: Aussichten weiterhin günstig
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer bewegt sich im Januar lediglich sehr leicht. Es steigt wieder geringfügig, nach einem noch kleineren Rückgang im Vormonat. Damit hat sich bereits seit November der Barometerwert nur wenig verändert. Im Moment sind die Konjunkturperspektiven überdurchschnittlich, wobei die Omikronwelle noch Beeinträchtigungen hervorrufen könnte.
KOF Konjunkturbarometer zum Jahresabschluss fast unverändert
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Dezember nur leicht und steht nun bei 107 Punkten. Das Barometer liegt weiterhin über seinem langfristigen Durchschnitt. Die Schweizer Konjunktur dürfte sich somit zu Beginn des Jahres 2022 weiterhin positiv entwickeln, sofern das Wirtschaftsgeschehen nicht durch die erneute Ausbreitung des Virus beeinträchtigt wird.
KOF Consensus Forecast: Teilnehmende Konjunkturexperten erhöhen Inflationsprognose für 2022
Medienmitteilung
Die von der KOF im Dezember befragten Konjunkturexpertinnen und -experten revidieren ihre Inflationsprognose für das kommende Jahr erneut nach oben. Sie prognostizieren im Mittel eine Zunahme der Konsumentenpreise im Jahr 2022 um 1% (September: 0.8%). Ausserdem senken die Ökonominnen und Ökonomen ihre Langfristprognose der Arbeitslosenquote von 2.7% auf 2.4%.
KOF Konjunkturprognose, Winter 2021/22: Pandemie bremst Erholung der Wirtschaft
Medienmitteilung
Die verschlechterte epidemiologische Lage in der Schweiz und in ganz Europa zwingt die KOF zu einer Abwärtsrevision ihrer Konjunkturprognose. Für das laufende Jahr erwartet die KOF in ihrem Basisszenario ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 3.4% und für 2022 einen Anstieg von 2.9%. Ab dem Frühling wird gemäss der KOF-Prognose eine wirtschaftliche Erholung einsetzen.
KOF Globalisierungsindex: Die Niederlande lösen die Schweiz als das am meisten globalisierte Land der Welt ab
Medienmitteilung
Internationale Handelskonflikte haben zu einem leichten Rückgang der Globalisierung im Jahr 2019 geführt. Die am stärksten globalisierten Länder der Welt bleiben die Schweiz, die Niederlande und Belgien, wobei die Niederlande die Schweiz als Spitzenreiterin ablösen. Im derzeitigen KOF Globalisierungsindex sind die Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht enthalten.
Viel ungenutztes Potenzial für die Schweizer Kreislaufwirtschaft
Medienmitteilung
Die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz hat grosses Potenzial: Das zeigen die Daten der ersten repräsentativen BFH/KOF-Studie bei Schweizer Unternehmen. Der Innovationsstandort Schweiz mit gut ausgebildeten Fachkräften und hohem Qualitätsstandard hat gute Voraussetzungen, die Chancen der Kreislaufwirtschaft künftig besser zu nutzen.
KOF Konjunkturbarometer: Weitere Normalisierung
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer bewegt sich kurz vor Jahresende einen weiteren Schritt in Richtung seines langfristigen Durchschnitts. Der Höhenflug des Barometers, der Mitte des Jahres zu beobachten war, wird durch eine weitere Korrekturbewegung normalisiert. Das Barometer liegt jedoch weiterhin über seinem langfristigen Mittel. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben positiv, sofern das Wirtschaftsgeschehen nicht durch eine erneute Ausbreitung des Virus beeinträchtigt wird.
Gesundheitsausgabenprognose der KOF: Pandemie führt zu starkem Ausgabenanstieg in diesem Jahr
Medienmitteilung
Die Gesundheitsausgaben werden in diesem Jahr pandemiebedingt um 7.3% steigen. Die Wachstumsrate wird sich danach mit 1.3% im Jahr 2022 und 1.2% im Jahr 2023 deutlich vermindern. Das sind die zentralen Ergebnisse der KOF Gesundheitsausgabenprognose, die mit einem Forschungsbeitrag von comparis.ch erstellt wurde.
Unternehmen lassen Corona-Krise zunehmend hinter sich
Medienmitteilung
Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen verbessert sich gemäss der KOF Konjunkturumfragen vom Oktober weiter. Die Schere, die sich durch die Pandemie zwischen den Sektoren geöffnet hatte, schliesst sich ein Stück weit. Allerdings klagen viele Branchen – neben Problemen mit der Vorprodukteversorgung – über einen Mangel an Fachkräften.
KOF Beschäftigungsindikator steigt auf höchsten Wert seit der Finanzkrise
Medienmitteilung
Der KOF Beschäftigungsindikator steigt weiter und liegt auf dem höchsten Stand seit 2008. Der erneute Anstieg ist vor allem auf eine grössere Zahl von Betrieben zurückzuführen, die ihre derzeitige Beschäftigtenzahl als zu tief einschätzen. Besonders stark verbessert hat sich die Arbeitsmarktlage im Gastgewerbe.
KOF Konjunkturbarometer: Erholung setzt sich fort
Medienmitteilung
Das KOF Konjunkturbarometer bleibt im Oktober nahezu unverändert. Nach wiederholten Abschwächungen ausgehend von einem historisch hohen Niveau im Sommer dieses Jahres stabilisiert sich das Barometer vorerst bei 110.7 Punkten. Es liegt somit erneut deutlich über seinem langfristigen Mittel. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bis zum Jahresende bleiben positiv, wenn die Eindämmung des Virus weiter voranschreitet.
KOF Prognosen für den Schweizer Tourismus: Langsame Erholung in Sicht – Inlandreisende stützen Tourismussektor
Medienmitteilung
Bereits im Spätsommer hat eine allmähliche Erholung des Tourismussektors eingesetzt – auch bei den europäischen Touristen. Die Inlandreisenden bleiben allerdings nach wie vor die wichtigste Stütze der Tourismusbranche, während sich die Fernmärkte nur sehr langsam erholen. Für die kommende Winter- und Sommersaison geht die KOF in ihrer Tourismusprognose von einer graduellen Normalisierung aus.